Manx Loaghtan - hinter diesem poetischen Namen verbirgt sich eine seltene Schafrasse aus England, ursprünglich auf der Isle of Man beheimatet. Weniger als 1500 weibliche Tiere leben noch.
Nur kleine Mengen der Wolle sind überhaupt zu bekommen, entsprechend kostbar ist das Material. Je nach Witterung variert das Aussehen der Wolle etwas. Jede Strange ist mit dem Jahrgang und der Herkunft ausgezeichnet, wie bei einem guten Wein. Die Wolle für die Manx Merino Fine stammt von Tieren der Farm Langley Chase in Wiltshire / England und sind biologisch gehalten. Glückliches Schaf-Leben garantiert!
Übrigens spendet Rosy Green Wool einen Teil der Einnahmen an den Rare Breeds Survival Trust (Stiftung zur Erhaltung seltener Schaf-Rassen).
Jetzt Strickanleitung für exklusiven Pullover im Zick-Zack-Muster entdecken
Strickanleitungen für die schönsten Tücher aus Manx Merino Fine:
In kleinen Manufakturen in England wird die Wolle der Manx Loaghtan mit der Merinowolle aus Patagonien verkämmt und nach den Vorgaben von Rosy Green gefärbt. Die Farbpalette der Manx Merino Fine ist auf die natürlichen hell-dunkel Reflexe des Tierhaars abgestimmt.
Ihre Strickstücke erhalten so einen besonderen Look. Geniessen Sie das aussergewöhnliche Traggefühl!
Entdecken Sie auch die Cheeky Merino Joy, Bio Merinowolle aus Patagonien
... und die Merino d'Arles, Bio Merinowolle aus Südfrankreich